Denise Elsner
Inhaberin, Gründerin, Trainerin
Ich bin Denise, Baujahr 1989 und wohne mit meinen 2 Kids, meinem Mann und unseren 3 Hunden auf der wunderschönen Margarethenhöhe in Essen. Tier waren von ganz klein an Teil meines Lebens. Vorerst zog es mich dann in die Arbeit mit Pferden bis schließlich mein erster Hund einzog - ein unproblematischer Jack - Russel - Mix. Leider verunfallte er mit nur 2 Jahren am Stall.
Wenige Monate später kam Sawyer in mein Leben - ein Labrador - Australien Shepherd Mix. Er war mein Endgegner sozusagen. Ich probierte viele Trainingsmethoden, aber keine fruchtete. Im Gegenteil. Im Alter von 8 Monaten hatte er schließlich die Nase voll von meinen Methoden und biss mich in die Hand. Ich begann umzudenken - irgendwas musste ja falsch laufen. Ich kam zu positiveren Training und langsam aber sicher regulierte sich alles und wir wurden ein Team.
2014 kamen Zazou, ein unproblematischer Chihuahua - Zwergpinscher - Mix, und Charly, ein Österreichischer Pinscher - Jack Russel - Mix, dazu. Während Zazou einfach in der Erziehung war, war Charly das Gegenteil und ich wurde nochmal mit komplett anderen Problemen konfrontiert. Ängste, mangelnde Sozialisierung, Zwangsstörungen und vielem mehr waren neu für mich. Fast zeitgleich begann ich die Lehrgänge Hundeverhaltensberatung & Hundeverhaltenstherapie bei der ATN und schloss sie 3 Jahre später erfolgreich ab. 2017 arbeitete ich dann erst in einer Hundeschule bevor ich mich 2018 schließlich selbstständig machte nachdem ich vom Veterinäramt geprüft wurde und meine Erlaubnis nach §11 TierSchG Abs. 1 Nr. 8 f bekam.
Meine eigene Hundeschule - Familienpfoten Elsner - feierte im Juni 2023 ihr 5jähriges Jubiläum ehe wir mit Sophie das Stadthundezentrum gründeten. Über 6 Jahre Hundetrainererfahrung, viele Hund - Halter - Teams und viele verschiedene individuelle Fälle liegen bereits hinter mir. In dieser Zeit hat sich mein Training stark weiter entwickelt so, dass ich dieses Wissen mittlerweile auch an andere werdende Trainer weiter gebe.
Spezialisierungen:
-
Kind & Hund
-
Aggressionsverhalten & Territorialverhalten
-
Angsthunde
-
Hyperaktivität & Zwangsstörungen
-
Welpen
-
Longieren, Trickdogging & Crossdogging
-
Ausbildung von Trainern


Aus- & Fortbildungen
Ausbildung:
-
2014 - 2017: Hundeverhaltensberater & Hundeverhaltenstherapie an der ATN - erfolreich abgeschlossen
-
2016: Praktikum bei eDOGcation
-
2017: Praktikum bei Altmann Hundekonzept
-
2017 - 2018: angestellt an einer Essener Hundeschule
-
2022: Ausbildung zur Treibballtrainerin
Weiterbildungen:
-
„Der hyperaktive Hund“ – Maria Hense
-
„Hundebegnungen – beobachten, verstehen, beeinflussen“ – Gerrit Stephan
-
„Einführung in den Zughundesport“ – Gabi Dietze
-
„Harmonie in der Mehrhundehaltung“ – Anne Bucher
-
„Medizinisches Training & Körperpflegetraining“ – Bina Lunzer
-
„Trauma & Deprivation beim Hund“ – Maria Hense
-
„Begegnungs – und Kommunikationstraining“ – Maria Hense
-
„Treibball“ – Pia Gröning
-
„Geräuschangst: Silvester & andere Feuerwerke angstfrei überstehen“ – Celina del Amo
-
„Aggressives Verhalten analysieren & verändern“ – Dr. Ute Blaschke – Berthold
-
„Körpersprachliches Longieren“ – Sami El Ayachi
-
„Stöbersuche & Geruchsunterscheidung“ – Pia Gröning
-
„Großgruppen anleiten mit Spaß & Struktur“ – Dagmar Spillner
-
„Tellington Touch Bodenarbeit“ – Bibi Degn
-
„Trennungsstress“ – Gerrit Stephan
-
„Ideenkoffer Schulhund – Teil 1 & 2“ – Isis Mengel
-
„Angst- & Aggressionsverhalten bei Hunden“ – Gerd Schreiber
-
„Umgang mit aggressiven Hunden – Basisseminar“ – Mirjam Cordt
-
„Umgang mit aggressiven Hunden – Aufbauseminar“ – Mirjam Cordt
-
„Kind & Hund – Prävention von Beißvorfällen“ – Aurea Verebes
-
„Jetzt hör mir doch mal zu“ – Mirko Tomasini